Auch wenn Sie ihre Zähne gewissenhaft pflegen, können gewisse Umstände zu einem Zahnverlust führen. In diesem Fall ist guter Rat sprichwörtlich teuer, denn bereits ein einziges Zahnimplantat kann mehrere tausend Euro kosten – Geld, das Sie vielleicht nicht unbedingt zur Verfügung haben. Einen guten Schutz gegen die hohen Kosten für Zahnersatz bietet eine Zahn-Zusatzversicherung.
Ganz allgemein erstattet eine Zahn-Zusatzversicherung die Kosten für Behandlungen beim Zahnarzt, die nur teilweise oder gar nicht von der GKV übernommen werden. Durch die Zusatzversicherung verringern Sie ihren Eigenanteil bei (hohen) Zahnarztrechnungen.
Dies gilt auch in Sachen Prophylaxe, beispielsweise für eine professionelle Zahnreinigung. Auch diese Kosten werden von der Zusatzversicherung übernommen.
Üblich ist es, dass Versicherte ab Versicherungsbeginn zwischen drei und acht Monaten warten müssen, ehe sie Leistungen der Zusatzversicherung in Anspruch nehmen können. Allerdings gibt es inzwischen auch Tarife ohne Wartezeit. Diese leisten also direkt nach Abschluss der Versicherung. Jedoch sind solche Tarife gestaffelt. Dies bedeutet, dass die Höhe der Erstattungen in den ersten Jahren deutlich begrenzt ist und der volle Leistungsanspruch erst nach einer gewissen Laufzeit der Versicherung ausgeschöpft werden kann.